Betreuung in der Arbeitssicherheit nach dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
Mit unseren Fachkräften der Arbeitssicherheit begeben Sie sich in gute und rechtssichere Hände
Unsere Leistungsangebot in Fragen der Arbeitssicherheit für Sie:
- Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen und der GBU Psych
- Stellung von Fachkräften der Arbeitssicherheit nach dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
- Aufbau, Beratung und Aufrecherhaltung von Managementsystemen mit Zertifizierungen
- Unterstützung und Beratung in Fragen der Arbeitssicherheit
- Durchführung von ASA - Sitzungen
- Ausbildung von Ersthelfern, Brandschutzhelfern und Sicherheitsbeauftragten
- SCC - Schulungen (mit DEKRA - Zertifizierung)
- Beratungen im BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
Ihre Vorteile mit einem guten Arbeitssicherheitsmanagementsystem
Gesundheit ist mit das Wichtigste, was ein Mensch besitzen kann. Mitarbeiter, die in Unternehmen arbeiten, bei denen sie das Gefühl haben, dass ihnen die phyisischen und psychischen Bedürfnisse egal sind, fühlen sich nicht sehr wohl und es kommt zu einer höheren Fluktuation. Diese können einem Unternehmen viel Geld kosten, da neue Mitarbeiter nicht so effizient arbeiten, wie Mitarbeiter, die routiniert die Abläufe im Unternehmen bewältigen können. Einarbeitungszeiten, vermeidbare Fehler und Unwissenheiten kosten dem Unternehmen viel Geld.
Weiterhin verringern Sie durch ein wirksames Arbeitssicherheitsmanagementsystem die Krankenstandsquote, was wiederum zu einer Steigerung der Kapazitäten führen wird.
Konsequenzen bei einer Nichteinhaltung der Regeln zur Arbeitssicherheit
Arbeitsunfälle können zu gravierenden Konsequenzen führen. Angefangen von einfachen Verletzungen über schwerwiegende Amputationen bis zu Todesfällen ist alles einzukalkulieren. Dies hat nicht nur eine hohe psychische Belastung von Kollegen und Kolleginnen zur Folge, sondern auch rechtliche Konsequenzen, die bis zu Haftstrafen führen können. Aus diesem Grund verpflichtet der Gesetzgeber die Unternehmen zur Einhaltung arbeitsschutzrechtlicher Regeln.
Darüber hinaus werden schlechte und gefährliche Arbeitsbedingungen mittlerweile auch sehr schnell durch die sozialen Medien bekannt. Der Imageverlust kann zu dem Verlust von Geschäftspartnern, Kaufinteressenten und einer damit verbunden drohenden Insolvenz führen.