Qualitätsmanagementbeauftragter (DEKRA) Weiterbildung Berlin

Der Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB) ist für das Qualitätsmanagementsystem (QMS) verantwortlich und sorgt für die Einhaltung und Umsetzung der Forderungen der DIN EN ISO 9001. Gleichzeitig ist er Bindeglied zwischen der Führung und den Angestellten. Daher muss der QMB auch Führungsaufgaben übernehmen und die dafür notwendigen Befugnisse und Kompetenzen erhalten. Um die Aufgabe erfolgreich ausführen zu können, benötigt ein/e QMB fundierte Fachkenntnisse und die dementsprechende Ausbildung.
Die BasiQ Akademie bietet Ihnen diese fundierte Ausbildung und schafft somit die Zugangsvoraussetzungen, die Prüfung bei der DEKRA Certification absolvieren zu können. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein DEKRA - Personenzertifikat. Die Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten ist das erste Modul in der Gesamtausbildung Qualitätsmanagement. Die weiteren Stufen sind dann die Weiterbildungen zum Internen Qualitätsauditor (DEKRA), Qualitätsmanager (DEKRA) und Externen Qualitätsauditor (DEKRA).
Maßnahmennummer: 962/68/2024


Als zertifizierter Bildungsträger nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) können unsere Bildungsangebote allesamt staatlich gefördert werden. Dies erfolgt in der Regel durch einen Bildungsgutschein (BGS) der Arbeitsagenturen und JobCenter bzw. dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS). Durch die Zertifizierungen sind auch weitere Fördermöglichkeiten möglich.
Lehrgang Qualitätsmanagementbeauftragter
Dauer
Inhalte

Montag - Freitag
09:00 Uhr - 15:30 Uhr

10 Tage
(letzter Tag Prüfung)
Zertifikate

DEKRA Personenzertifikat

Teilnahmebescheinigung
Grundlagen
- Begriffsbestimmungen
- Grundsätze im Qualitätsmanagement
- Qualitätspolitik und Qualitätsziele
- Die DIN EN ISO 9000:2015
- Die DIN EN ISO 9001:2015
- Die High - Level - Strucure (HLS)
- Gesetzliche Regelungen
- Share- und Stakeholder
- Was sind Ressourcen?
Das Qualitätsmanagement
- Organisation und Planung
- Erfassen von Prozessen (Kern-, Führungs-, und unterstützende Prozesse)
- Mitarbeiterevaluation und -zufriedenheit
- der PDCA - Zyklus
- Werkzeuge im Qualitätsmanagement (M7 / Q7)
- Management von Ressourcen
- Kundenfeedback
- Lieferantenbewertungen
- Evaluationsmethoden
Dokumente und Aufzeichnungen
- Dokumente und Aufzeichungen (dokumentierte Informationen)
- Das Dokumentensystem und mögliche Arten
- Möglichkeiten von dokumentieren Informationen
- Organigramm, Prozessbeschreibungen, Verfahrensanweisungen
- Aufbewahrung und Nachweis
- Änderungen und Änderungsdienst
- Dokumentensysteme
Das Audit
- Der/die Auditor/in
- Auditplan
- Auditprogramm
- Besonderheiten und rechtliche Grundlagen
- (Nicht)Konformitäten
- Die vier Phasen eines Audits
Führungskräftetraining
- Persönlichkeitsprofiling
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Motivation
Dieser Kurs ist die 1. Stufe der modularen Gesamtausbildung "Qualitätsmanagement". Gerne können Sie auch noch weitere Module hinzubuchen.